Die ETH-Klimaforscherin Sonia Seneviratne wird für ihre Forschung zur Bodenfeuchte mit dem Deutschen Umweltpreis 2025 ausgezeichnet. Ihre Studien zeigen, wie trockene Böden Hitzewellen verstärken und warum Städte mit mehr Grünflächen und nachhaltiger Energie besser gegen Klimaextreme gewappnet sind.
Mehr als 8 Millionen Hektar Wald wurden laut einem internationalen Bericht 2024 zerstört. Oft ist illegale Brandrodung die Ursache. Andreas Rigling gibt Auskunft über die Gründe und welche Folgen die Abholzung für das Ökosystem hat.
Zwei Pestizid-Wirkstoffe enthalten die Chemikalie TFA – oder sind es 26? Eine Antwort des Bundesrates sorgt für Irritation und ETH-Professor Martin Scheringer ordnet ein.
Hitzewellen werden durch den Klimawandel häufiger und intensiver. Yann Quilcaille von der ETH Zürich zeigt: 180 Großkonzerne haben durch ihre Emissionen extreme Hitze mitverursacht.